top of page

MindRest

Mann mit Burnout erschöpft auf dem Tisch nach vorne gebeugt

Stress und Burnout

Bei MBSR (engl.: Mindfulness-based stress reduction) handelt es sich um ein systematisch aufgebautes, alltagsbezogenes und wissenschaftlich bestens evaluiertes 8-Wochen Training, das darauf abzielt, eigene stresserzeugende Reaktions-, Bewertungs- und Denkmuster zu erkennen und aufzulösen.

 

Auf Basis der Achtsamkeit wird ein konstruktiver, gesünderer und gelassenerer Umgang mit den jeweiligen Herausforderungen entwickelt und kultiviert.

Wie dir MBSR bei Stress hilft, findest du ausführlich in den FAQ erklärt. Du schläfst bereits aufgrund von Stress mehr als 3 Monate schlecht?  Dann ist vielleicht MBTI der richtige Kurs für dich.

Wie dir ein MBSR-Kurs helfen kann bei

Goldstandard

eines der erfolgreichsten Trainingsprogramme in der Stressbewältigung

Evidenzbasiert

Wirksamkeit in vielen Studien belegt

Kleine Gruppengrösse

max. 9 Personen für optimale persönliche Begleitung

MBSR-Kurs Inhalt zusammengefasst

  • 30 - minütiges Orientierungsgespräch

  • 8 Module à 2.5-3 Unterrichtsstunden

  • Audios aller Kernmeditationen sowie zusätzliches Audiomaterial

  • 6-stündiger Tag der Achtsamkeit zur Vertiefung

  • Umfangreiches Kursbuch

  • ​E-Mail-Support bei Fragen und Herausforderungen

  • Persönliches Zertifikat

  • Auf Wunsch: Nachgespräch, um letzte Fragen zu klären

4. Stress achtsam begegnen

Stress und unsere Reaktionsmuster erkennen, verstehen lernen sowie auf sinnvolle Art und Weise darauf zu reagieren.

Illstration einer wütenden Person vor einem Handy

1. Einführung in die Achtsamkeit

Erste Erfahrung mit Achtsamkeit: mit allen Sinnen im gegenwärtigen Moment sein.

Grafik eines Mannes meditierend

6. Achtsam Kommunizieren

Achtsame Kommunikation in Alltagssituationen und schwierigen Situationen üben.

Ilusstration einer Gruppe von Menschen, die kommunizieren miteinander

7. Für sich selbst gut sorgen

Wie kann ich am besten für mich sorgen? Wie bewusst bist du dir über Deine Entscheidungen und Gewohnheiten im täglichen Leben?

Illustration einer Frau vor einem grossen Herzen

8. Achtsamkeit ins Leben nehmen

Achtsamkeit ist am effektivsten, wenn sie ins tägliche Leben integriert wird. Erfahre, welche Möglichkeiten es dazu gibt.

Illustration einer arbeitenden Frau umgeben von verschiedenen Gegenständen

2. Wie wir die Welt wahrnehmen

Der Wahrnehmung auf die Spur kommen: Wahrnehmungsprozesse und wie sich die subjektive Wirklichkeit formt.

Illustration eines Mannes auf einen Kreis zeigend

3. Im Körper beheimatet sein

Den Atem als Anker nutzen: den Atem und den Körper als zentrales Element der Achtsamkeitspraxis kennenlernen.

Frau während eines MBSR Kurses praktizierend

5. Umgang mit Stress

Wahlmöglichkeiten im Stresserleben erforschen sowie Methoden zur Regulierung von Stressreaktionen kennenlernen.

Illustration eines Business Mannes  meditierend

Tag der Achtsamkeit

Der 6-stündige Tag der Achtsamkeit besteht aus geführten Meditationen, Achtsamkeitsübungen und Pausen. Ziel ist es, die eigene Praxis zu vertiefen und im Alltag Achtsamkeit zu integrieren.

Eine schwangere Frau praktiziert achtsames Yoga

MBSR Kursstruktur

Jede Woche beinhaltet formale Achtsamkeitsübungen, kurze Inputs und Übungen zu einem spezifischen Thema, Erfahrungsaustausch in der Gruppe und Achtsamkeitsübungen für den Alltag. Die 8 Kurseinheiten sind standardisiert und bauen aufeinander auf. Um vom Kurs optimal zu profitieren, solltest Du dir täglich ca. 45 Minuten Zeit für das Praktizieren von Achtsamkeit einplanen.

Danke für diesen tollen MBSR Kurs. Von mir aus könnte der Kurs genau so weitergehen :-)

Carla

MBSR Teilnehmende

Ich genoss deine ruhige, stabile Art, den Kurs zu leiten. Ich konnte jeweils meine Batterien so schön und mit wundervollen Gedanken und Gefühlen füllen.

Nia

MBSR Teilnehmende

Der MBSR Kurs hat mir unglaublich geholfen, in die Achtsamkeit zu kommen, mehr bei mir zu sein und mich weniger schnell vom Stress überwältigen zu lassen.

Mark

MBSR Teilnehmer

Jeden Donnerstag war ich froh und dankbar zum Kurs zu kommen und konnte voll eintauchen.

Ute

MBSR Teilnehmende

Ich habe nun kostbare neue Achtsamkeitstools vom MBSR Kurs mit auf dem Lebensweg nehmen dürfen. Danke, dass ich teilnehmen durfte.

Anita

MBSR Teilnehmnde

Ich mag deine Stimme und deine Art sehr. Ich atme, seitdem ich mit dir meditiere langsamer und bewusster. Das schenkt mir inneren Frieden und stärkt mich in allem, was ich tue.

Inge

Meditation Teilnehmende

Wunderbare, liebevolle und intelligente Begleitung im MBSR-Kurs von Daniela. Nachhaltig und lebensverändernd.

Nadja

MBSR Teilnehmende

Mache Achtsamkeit zum Teil deines Lebens und lerne eine Haltung zu entwickeln, die Akzeptanz, inneres Wachstum und Heilung fördert. Sei jetzt mit dabei und profitiere von den vielen Nutzen von Achtsamkeit durch die Teilnahme an einem MBSR Kurs in Zürich oder Online.

Eines Tages oder Tag eins? Du entscheidest!

Ich biete MBSR Kurse (Mindfulness - Based Stress Reduction) vor Ort in Zürich, Altstetten oder live-online über Videokonferenz an. Zusätzlich können MBSR Einzelkurse, Achtsamkeitskurse und Achtsamkeitstage sowie individualisierte Workshops zum Thema Stress und Achtsamkeit gebucht werden. Vorerfahrung wird nicht benötigt.

Kursformate MBSR/Achtsamkeit

Empfohlene Bücher und Interviews zu MBSR

Jon Kabat-Zinn (2019). Gesund durch Meditation. O.W. Barth-Verlag.

Das erfolgreiche Gundlagenwerk zum MBSR 8-Wochen Programm für alle MBSR Interessierte. Originaltitel: Full Catastrophe Living.

Jon Kabat-Zinn (2024). Im Alltag Ruhe finden. Knaur Verlag.

Das einfache Meditationsbuch mit Übungen für jeden Tag mit zahlreiche leicht umzusetzende Tipps zum Stressabbau und zur Entspannung. Originaltitel: Wherever you go, there you are.

SRF - Interview mit Jon Kabat Zinn über MBSR

Jon Kabat Zinn gibt Einblicke in den Nutzen und Inhalte des MBSR Programms im einstündigen Interview bei Sternstunde Philosophie. 

Illustration eines offenen Buches

Nachweislich weniger Stress - Studien zu MBSR und Achtsamkeit

Eine Meta-Analyse ist eine Methode, bei der viele verschiedene Studien, hier zu Thema MBSR zusammengefasst werden.

Entdecke hier viele einzelne Studien in der National Library of  Medicine zum Thema MBSR für die Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten.

Fachartikel zum Thema MBSR und Achtsamkeit in Bezug auf verschiedene Krankheitsbilder in Frontiers of Psychology.

Was ist Achtsamkeit?

"Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen. Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Gewahrsein und fördert die Klarheit sowie die Fähigkeit, die Realität des gegenwärtigen Augenblicks zu akzeptieren. Sie macht uns die Tatsache bewusst, dass unser Leben aus einer Folge von Augenblicken besteht. Wenn wir in vielen dieser Augenblicke nicht völlig gegenwärtig sind, so übersehen wir nicht nur das, was in unserem Leben am wertvollsten ist, sondern wir erkennen auch nicht den Reichtum und die Tiefe unserer Möglichkeiten zu wachsen und uns zu verändern.

 

Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen." 

 

Jon Kabat-Zinn, Im Alltag Ruhe finden

Du hast Fragen zu den Angeboten oder meiner Person? Du möchtest dich für einen MBSR-Kurs in Zürich, Online oder ein Coaching anmelden?

Kontaktiere mich am besten über WhatsApp oder E-Mail und ich antworte dir innerhalb von 24 Stunden.

Illustration einer Frau auf dem Bildschirm eines Handys

Kontakt aufnehmen

Danke!

Erfahre mehr über den Nutzen von MBSR

Wobei sich MBSR Kurse bewährt haben

Psychosomatik

  • Z.B. Erschöpfung, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, etc.

  • Bei akuten und chronischen Schmerzen

  • Förderung der Selbstwahrnehmung

  • Tieferes Verständnis der eigenen Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen

  • Bei Grübelneigung, Ängsten und Stimmungsschwankungen

  • Zur Emotionsregulation 

  • Steigerung der Gelassenheit und Entspannungsfähigkeit

  • Um eigene Grenzen zu erkennen und zu respektieren

Psychische Gesundheit

Stresskompetenz

  • Zur Verbesserung deiner Stressbewältigung und Resilienz

  • In der Burnout Prävention sowie zum Wiedereinstieg ins Berufsleben/Alltag nach einem Burnout

  • Zur Verbesserung der Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen

  • Verbesserung der kognitiven Leistung, Flexibilität, Selbstreflexion und des Selbstvertrauens

  • Reduktion des geistigen Abschweifens

  • Training der Aufmerksamkeit zur Erreichung einer ruhigen Konzentration und geistigen Klarheit

Kognition

bottom of page